Aktuelle Ausstellungen
Philatelistischer Herbst 2023
Sonderpostamt in Stift Heiligenkreuz
Am Kreuzerhöhungssonntag (17. September 2023) wird es den ersten Kirtag von Stift Heiligenkreuz geben, zu dem unser Gildebruder, der hw. Abt Dr. Maximilian Heim alle Mitglieder und Freunde der Gilde St. Gabriel sehr herzlich einlädt. Zudem wird an diesem Tag die Kreuzkirche neu geweiht, denn Clemens Fuchs - ein Enkel des bekannten Künstlers Ernst Fuchs - hat den Altarbereich rund um die Kreuzreliquie neugestaltet. An diesem Projekt arbeitet er bereits seit 2019, zumeist im Atelier, das er hinter dem Kaisersaal eingerichtet hat. Bereits im Vorjahr war sein neues Altarbild Motiv der personalisierten Briefmarke. Heuer wird exklusiv der Entwurf des Altarbereiches der Kreuzkirche auf der aktuellen personalisierten Briefmarke dargestellt. Der von Kirsten Lubach gestaltete Sonderstempel zeigt die Kreuzreliquie mit Kreuzkirche, Turm und einem Ansatz der Abteikirche.
Programm: ab 10 Uhr Kirtagsbetrieb mit Frühschoppen, 10:30 Uhr Fahrzeuge-Oldtimer Segnung, 11:00 bis 15:00 Sonderpostamt der österreichischen Post und kleine Briefmarkenschau der Gilde St. Gabriel, 15 Uhr: Pontifikalmesse mit Prozession und Segnung der neu gestalteten Kreuzkirche
Ersttag, Sonderpostamt und Präsentation in der Mexikoplatz-Kirche in Wien
Am 6. Oktober findet die Briefmarkenserie „Sakrale Kunst“ mit dem Motiv „Hl. Elisabeth mit dem Rosenwunder“ aus der Kaiserin Elisabeth-Gedächtnis-Kapelle, die sich im Inneren der Kaiser Franz-Joseph Jubiläumkirche am Wiener Mexikoplatz befindet. Wer inmitten in der Kapelle steht, glaubt angesichts der vielen golden strahlenden Mosaike im neoromanischen bzw. secessionistischen Stil in Ravenna zu sein. Im Gedenken an die Ermordung der Kaiserin Elisabeth (Sisi) 1898 wurde diese Kapelle bis 1907 errichtet und steht unter dem Patronat der hl. Elisabeth, wie das Elisabeth-Medaillon unschwer erkennen lässt. Pfarrmoderator P. Mgr Tomasz Domysiewicz OSST heißt alle Philatelisten und Kunstinteressierten herzlich willkommen, um an diesem Tag die Elisabeth-Gedächtnis-Kapelle zu besichtigen, die nur zu besonderen Anlässen geöffnet ist. Das Sonderpostamt öffnet am Freitag, den 6. Oktober 2023, von 12.30 bis 17 Uhr direkt in der Kirche (erreichbar mit U1 Vorgartenstraße, nördlicher Ausgang bzw. mit 11A, Eingang zur Kirche – rechter Seiteneingang!), Präsentation der Sondermarke in der Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskapelle um 15.30 Uhr. Ab 17 Uhr treffen wir uns im nahegelegenen Steirerhof in der Vorgartenstraße. Bestellungen wie gewohnt bei Hans Soriat, bestellungen@st-gabriel.at wie gewohnt bei Hans Soriat – bestellungen@st-gabriel.at
Gildetage und Vollversammlung in Mariastein in Tirol, 23.-25. Juni 2023
Ersttag Sondermarke „Wallfahrtskirche Mariastein“ am 23. Juni 2023
Der Ersttag der Sondermarke „Wallfahrtskirche Mariastein“ aus der Serie „Kirchen“ am 23. Juni 2023 bildet den Auftakt der jährlichen Gildetage mit philatelistischem Programm in der Wallfahrtskirche (Sonderpostamt und Briefmarkenschau 10 – 16 Uhr, 15 Uhr: Hl. Messe mit Erzbischof Dr. Alois Kothgasser SDB, 16 Uhr: Präsentation), die mit einem ganztägigen Ausflug am 24. Juni ihre Fortsetzung finden und mit der Vollversammlung im Gasthof Baumgarten in Angerberg (25. Juni ab 10.30 Uhr) abschließen. Nachdem wir 2016 mit der Sondermarke „Wallfahrtskirche Maria Locherboden“ das Tiroler Oberland beehrt haben, sind wir nun im Tiroler Unterland im Jurisdiktionsbereich der Erzdiözese Salzburg zu Gast.
Bestellungen der personalisierten Marke und der Stempel-Belege wie gewohnt bei Hans Soriat – bestellungen@st-gabriel.at
Gilde St. Gabriel geht westwärts:
Sonderpostamt in Mondsee
Aus Anlass des 300. Todestages des Mondseer Bildhauers Meinrad Guggenbichler wird am Samstag, dem 22. April 2023 im Kapitelsaal des ehem. Klosters bei der Basilika Mondsee von 11 bis 15 Uhr ein Sonderpostamt der österreichischen Post AG eingerichtet, das am Beginn von einer Präsentation eingeleitet wird. Im Saal zeigt Hans Soriat die beiden philatelistischen Objekte „Meinrad Guggenbichler - Wirkungsstätten“ und „Philatelie im Mondseeland“, der gewissermaßen in Mondsee ein „Heimspiel“ hat. Um 14 Uhr beginnt eine Sonderkirchenführung, wo die Werke Guggenbichlers in der Basilika von Mag. Annemarie Hofer vorgestellt werden. Aufgelegt werden ein ME 3 mit Motiven Meinrad Guggenbichlers aus der Basilika Mondsee. Der Sonderstempel wurde von GS Kirsten Lubach gestaltet.
Präsentation (Ersttag) und Sonderpostamt in Leogang (Salzburg)
Der 24. Wert der Sondermarkenserie „Sakrale Kunst“ führt uns in den Pinzgau nach Leogang in das Bergbau-Museumsdorf Hütten, wo bereits seit der Bronzezeit Bergbau nachweisbar bzw. seit dem 15. Jahrhundert der Abbau von Kupfer, Blei, Silber und Quecksilber urkundlich belegt ist. Aus der Sammlung des Bergbau- und Gotikmuseums kommt auch unser Objekt der neuen Briefmarke: Eine Hostienpyxis aus Limoges in Südfrankreich, das damals als Zentrum dieser Emaile-Technik galt. Die Sondermarke wird am Ersttag, dem 19. Mai um 10.30 im Bergbaumuseum Leogang (Hütten 10, 5571 Leogang) feierlich präsentiert, das Sonderpostamt hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet – es werden auch zwei personalisierte Briefmarken aufgelegt (Maria Heimsuchung, Gebetsnuss). Bestellungen wie gewohnt an Hans Soriat, bestellungen@st-gabriel.at bzw. Am Golfplatz 16, 5310 Mondsee. Siehe das Programm im Detail hier!
Die Weihnachtsmarken 2022: Gabriel-Ersttage in Stift Melk und Bleiburg (Kärnten)
Aus aktuellem Anlass: Ersttag in Stift Heiligenkreuz am 4. März 2023!
Die österreichische Post AG verausgabt überraschend und spontan anlässlich des Todes von Papst Benedikt XVI. am 4. März 2023 einen Briefmarkenblock. Der Ersttag wird am 4. März in München (Briefmarkenmesse) und in Stift Heiligenkreuz stattfinden. Das Sonderpostamt wird von 11 bis 17 Uhr in der Stiftsaula amtieren, um 11 Uhr beginnt im Kaisersaal die Präsentation mit musikalischer Umrahmung und Agape.
Bereits 1988 besuchte er als Kardinal Josef Ratzinger die Hochschule in Stift Heiligenkreuz, 2007 erhob er die Hochschule in den Status des päpstlichen Rechts; im selben Jahr besucht er am 9. September als erster Papst das Zisterzienserstift Heiligenkreuz. Der Moment, als er spontan aus einem Erkerfenster zur versammelten Menge im Stiftshof sprach, ist auf der personalisierten Briefmarke festgehalten, die vom österreichischen Philatelistenverein St. Gabriel aufgelegt wird. 2013 segnet Papst Benedikt am Vortag seines Rücktrittes in der letzten Audienz den Grundstein zum großen Ausbau der päpstlichen Hochschule in Heiligenkreuz!
Das gesamte philatelistische Belegprogramm (Ersttagsbriefe, Maxikarten und personalisierte Briefmarke) kann bei Hans Soriat, bestellungen@st-gabriel.at bzw. Am Golfplatz 16, 5310 Mondsee, Österreich angefordert bzw. bestellt werden. Siehe auch https://www.st-gabriel.at/01/aufgelegte-belege/index.php
Stift Melk: 2022 wird mit der Anbetung der Könige aus dem Codex 1903 der Melker Stiftsbibliothek eine bibliophile Kostbarkeit die nassklebende Weihnachtsmarke mit dem Tarif Europa zieren. Am Ersttag, dem 18. November 2022, öffnet das Sonderpostamt von 12 bis 18 Uhr im Pavillon am Stiftsgelände nach dem Besucherzentrum und wird den von Kirsten Lubach gestalteten Sondertempel abschlagen. Um 17.00 Uhr wird im Marmorsaal die Präsentation beginnen. Das philatelistische Belegprogramm umfasst auch zwei neue personalisierte Briefmarken mit dem Altarblatt des Epiphanie-Altars von Johann Michael Rottmayr in der Melker Stiftskirche bzw. mit einer imposanten Flugansicht des Melker Stiftskomplexes.
Bleiburg: Nach 2004 führt den österreichischen Philateistenverein St. Gabriel erneut ein Motiv von Werner Berg nach Bleiburg; jener Ort, den Werner Berg bereits zu Lebzeiten ab 1968 zur Dokumentation seines Werks bestimmte und das heute im Werner Berg Museum gezeigt wird. In diesem Museum befindet sich in einem separaten Raum der von ihm 1933 geschaffenen Altar der Hl. Familie, der quasi als Gedenkstätte dieses bedeutenden Malers und Holzschnitzers zu sehen ist. Am Ersttag, dem 25. November 2022, öffnet von 11 bis 17 Uhr im Erdgeschoß der alten Post (Stadtgemeinde Bleiburg, 10. Oktober Platz 1, 9150 Bleiburg) ein Sonderpostamt, wo der von Kirsten Lubach gestaltete Ersttagssonderstempel zum Einsatz kommt. Ebenso wird am Gabriel-Stand die eigens aufgelegte personalisierte Briefmarke mit dem Motiv des Selbstbildnisses von Werner Berg aus dem Jahre 1936 erhältlich sein. Um 15 Uhr findet die feierliche Präsentation im Sitzungssaal der Stadtgemeinde Bleiburg statt!
Philatelistischer Großeinsatz der Gilde St. Gabriel
50 JAHRE ERZENGEL GABRIEL – PATRON DER POST UND PHILATELIE
Zwei Sonderpostämter im Mai, zwei Ersttage im Juni!
Samstag, den 21. Mai 2022 - erwarten wir Euch in Frauenkirchen mit einem Sonderpostamt von 11 bis 15 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Ihr findet uns wie beim letzten Mal im Kreuzgang des Franziskanerklosters!
Am 27. Mai 2022 – ein Freitag – beteiligen wir uns an den Jubiläumsfeierlichkeiten im Stift Lilienfeld anlässlich des 250. Geburtstages des Abtes Johann Ladislaus Pyrker OCist wie folgt:
Von 14.30 bis 18.30 Uhr wird im Refektorium ein Sonderpostamt amtieren. Zudem zeigen wir eine Briefmarkenschau, darunter 12 Rahmen aus der Zisterziensersammlung unseres Gildebruders P. Albert Urban OCist.
Um 15 Uhr führt uns Abt Pius (Stift Lilienfeld) persönlich durch das Stift! Treffpunkt Pforte
Um 19 Uhr folgt im Refektorium ein Festakt, wo die Sondermarke und das neue Buch von Abt Pius über Johann Ladislaus Pyrker präsentiert werden! Ebenso wird auch die neue Ausstellung über den Jubilar eröffnet!
ERSTTAG IN SALZBURG
Am Freitag, den 10. Juni 2022, präsentieren wir die Sondermarke aus der Serie „Traditionelle Gastronomie“ mit dem Motiv „Augustiner Bräustübl Mülln“. Das Sonderpostamt und die Briefmarkenschau werden von 11 bis 17 Uhr in den Lauben vis-a-vis vom Gastgarten bzw. vor dem Aufgang zum Schmankerlgang Aufstellung nehmen; auch der Gastbetrieb öffnet aus diesem Anlass bereits um 11 Uhr (anstatt 15 Uhr). Die Präsentation der Sondermarke beginnt um 11.30 Uhr im 2017 eröffneten Marmorsaal, der zuvor 2009 im Zuge der Neugestaltung des Salzburger Hauptbahnhofes dort abgebaut worden war. Der Sondertempel zeigt neben dem Logo des Bräustübls auch den allseits bekannten Spruch: „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!“. Die zu diesem Anlass aufgelegten personalisierten Briefmarken zeigen einen aktuellen Bierdeckel mit dem Logo des Bräustübls und die dem Stift Michaelbeuern inkorporierte Pfarrkirche Maria Himmelfahrt
GILDETAGE IN MARIA STRASSENGEL BEI GRAZ, 23.-26. JUNI 2022
50 JAHRE – ERZENGEL GABRIEL PATRON DER POST UND PHILATELIE
Am 24. Juni 2022 begehen wir den Ersttag der Sondermarke „Wallfahrtskirche Maria Strassengel“ zum Anlass, am 24. Juni 2022, von 11 bis 17 Uhr im rückseitig der Wallfahrtskirche gelegenen Prälatenhaus in Zusammenarbeit mit dem ABSV Gratkorn ein Sonderpostamt und eine Briefmarkenschau einzurichten. Um 15 Uhr ist eine Führung um/in der Wallfahrtskirche vorgesehen; um 16 Uhr folgt dort die Präsentation der Sondermarke. Die von Kirsten Lubach gestalteten und zum Einsatz gelangenden Sonderstempel widmen sich dem Ersttag der Sondermarke bzw. dem Jubiläum „50 Jahre - Erzengel Gabriel – Patron der Post und Philatelie“: Der erste Sonderstempel zeigt unten die Südansicht der Wallfahrtskirche und oben das Tympanonrelief „Beweinung Christi“ vom Südportal. Der Gabriel-Jubiläumsstempel zeigt das Relief „Verkündigung an Maria“ des Westportals und Papst Paul VI., der den Erzengel Gabriel am 9. Dezember 1972 zum Patron der Post und Philatelie erhoben hat. Die aus genannten Anlässen aufgelegten personalisierten Briefmarken zeigen die Nordansicht der Wallfahrtskirche und das zum zweiten Sonderstempel korrespondierende Relieffeld „Verkündigung an Maria“ Die Belege sind wie gewohnt bei Hans Soriat, Am Golfplatz 16, 5310 Mondsee, bestellungen@st-gabriel.at 0664/9242994 erhältlich!
Oster-Sonderpostamt in Millstatt (1. April) und Fidelis-Jubiläum in Vorarlberg (22. April)
Neuer ME 3 „Grazer Kalvarienberg wird präsentiert“
Millstatt, 1. April: Nachdem der Ersttag der letztjährigen Sondermarke „Sündenfall“ mit einem Motiv vom Millstätter Fastentuch aufgrund der rigiden Corona-Bestimmungen in seiner Wahrnehmung stark eingeschränkt war und das philatelistische Begleitprogramm entfallen musste, entstand der Wunsch, die Briefmarkenschau mit einem erneuten Sonderpostamt in diesem Jahr nachzuholen. Exakt am 1. April öffnet im Kongresshaus zu Millstatt, Marktplatz 14, das Sonderpostamt von 11.30 bis 15.30 Uhr, umrahmt von einer Briefmarkenschau. Um 11 Uhr erfolgt in der Pfarr- bzw. ehem. Stiftskirche die Präsentation der eigens dafür aufgelegten personalisierten Briefmarken und des von Peter Sinawehl gefertigten Sonderstempels), der ganz dem bevorstehenden Osterfest gewidmet ist. Er zeigt den aus dem Grab auferstehenden Christus, entsprechend gestaltet dem Bildfeld des 1593 von Oswald Kreusel geschaffenen Millstätter Fastentuches. Dieses textile Bildfeld – eines von 41 in sieben Reihen angeordneten Feldern auf einer Fläche von 50m⊃2; - ist auch zugleich das erste Motiv der an diesem Tag aufgelegten personalisierten Briefmarken . Das romanische Westportal der ehem. Stiftskirche Millstatt – das Gemeinsamkeiten zu jenen in den Domen zu Ferrara und Verona aufweist – ist als Motiv für die zweite personalisierte Briefmarke ausgewählt worden.
Graz, 11. April: Am 11. April 2022 präsentiert die Gilde St. Gabriel den neuen ME 3 der österreichischen Post AG um 11.30 Uhr im Rahmen eines Phila-Tages im Saal der Pfarre Kalvarienberg (Kalvarienbergstraße 155, 8020 Graz). Der Phila-Tag amtiert von 10-14 Uhr. Belege können mit dem Tagesstempel der Philatelie-Mitte versehen werden! Zudem ist auch eine kleine Briefmarkenschau geplant.
Feldkirch, 22. April: Anlässlich des 400. Todestages des Märtyrers Hl. Fidelis v. Sigmaringen erscheint im Rahmen der Sondermarkenserie „Sakrale Kunst“ eine Briefmarke, die diesen in einer dreifigurigen Gruppe (Ende 17. Jhdt., Kapuzinerkloster Feldkirch) zeigt, wie er in Seewis in Prättigau am 24. April 1624 seinen gewaltsamen Tod findet. Aus diesem Anlass organisieren der Philatelisten-Club Montfort und die Gilde St. Gabriel eine Briefmarkenschau und ein Sonderpostamt, die jeweils von 10-16 Uhr am 22. April im Kapuzinerkloster Feldkirch, (Bahnhofstraße 4, 6800 Feldkirch) geöffnet haben. Um 15 Uhr findet die feierliche Präsentation der Sondermarke statt, die an diesem Tag ihren Ersttag hat. Beide Philatelievereine legen begleitende philatelistische Belege auf: die Gilde St. Gabriel gibt eine personalisierte Briefmarke mit einer weiteren Darstellung des Martyriums des hl. Fidelis heraus, die sich im Altarschrein des 1911 geschaffenen neugotischen Altars in der Fideliskapelle im Kapuzinerkloster Feldkirch befindet. Der Philatelisten-Club Montfort bietet eine personalisierte Marke an mit der Ansicht des Kapuzinerklosters mit Kirche und einem kleinen Bildnis des hl. Fidelis nach einem Ölgemälde im Kloster.
Sämtliche Briefmarken und Stempelbelege sind erhältlich bei Hans Soriat, bestellungen@st-gabriel.at bzw. Am Golfplatz 16, 5310 Mondsee, 0664/9242994